Für die Beurteilung, ob das Dach neu eingedeckt werden sollte beziehungsweise ob es ausreicht einzelne Dachpfannen auszutauschen, sollte man einen erfahrenen Dachhandwerker zu Rate ziehen. ModerneDachpfannen wurden in puncto Alterungsverhalten wesentlich verbessert. Meist weisen diese Dachsteine glänzende oder seidenglänzende Oberflächen auf.
Im Laufe der Jahre sind manche Dächer je nach Ausrichtung und Luftqualität mehr oder weniger mit Algen, Flechten und Moosen bedeckt. Selbst auf Dächern mit hochwertigem Deckmaterial siedelt sich mit der Zeit unschöner Grünbelag an. Das kann nicht nur die ƒsthetik stören, sondern mitunter bei extremen Temperaturschwankungen über viele Jahre hinweg auch zu kleineren Schäden an einzelnen Dachpfannen führen. Aber deshalb gleich das Dach neu eindecken zu lassen erscheint so manchem Bauherr etwas kostspielig. Wäre es vielleicht nicht günstiger die Dachsteine erst einmal zu beschichten?
Auf Anhieb würden viele Hausbesitzer diese Frage sicherlich bejahen. Doch lohnt auch hierbei wie bei so vielen Sanierungsmaßnahmen natürlich das nähere Hinsehen. Eine Neudeckung ist nachhaltiger als eine nachträgliche Beschichtung alter Dachpfannen. Denn bei der Beschichtung handelt es sich leider nur um eine kosmetische Korrektur, wodurch Unregelmäßigkeiten und Bewuchs nur überdeckt und die Mängel selbst nicht beseitigt werden. Der Grund dafür ist der, dass sich hartnäckige Verschmutzungen oftmals selbst bei einem großen Aufwand nicht komplett lösen lassen, was jedoch die notwendige Voraussetzung für eine Beschichtung wäre. ( Quelle:Hausgarten.net)